
Der Pagespeed auf Mobilgeräten ist nun auch offiziell ein Rankingfaktor. Webseiten und Onlineshops mit hohem Mobile Speed werden im Ranking bevorzugt. Page Speed ist zwar ein wichtiger Faktor, der Content spielt aber immernoch die größte Rolle. Das Hauptproblem sind Scripte und Bilder. Javascript und CSS sollten auf das allernötigste gekürzt werden. Bei vielen Themes kann man einiges an CSS einsparen wenn man nicht benötigte Vorgaben löscht. JavaScript bringt oft nicht benötigte Funktionen mit welche ebenfalls gelöscht werden können.
Auf Smartphones und Tablets ist Mobile Speed das wichtigste für die User
Die Mobile-First Strategie von Google trägt dem Trend zum Mobile-Shopping und der verstärkten Nutzung von Mobilgeräten Rechnung. Das Speed Update bezieht sich auf eine Studie zur mobilen Nutzung von Webseiten und Online-Shops.
Das Ergebnis:
User legen den größten Wert auf die Ladezeit. Jedoch sind die Erwartungen und die tatsächliche Performance von vielen Seiten noch sehr weit voneinander entfernt. Langsame Seiten sind eigentlich chancenlos weil die User nach 3-4 Sekunden die Seite verlassen wenn der Content noch nicht geladen ist.
Was kann man also tun?
• Prüfen Sie ihre Bilder (ein Bild mit 1 MB braucht bei 4G etwa 3 Sekunden Ladezeit) und optimieren Sie die Bildgrößen.
• Löschen Sie nicht benötigte Scripte und CSS
• Prüfen Sie Ihre Seite mit dem Google Tool PageSpeed Insights
• Nutzen Sie Chrome User Experience Report, hiermit erhalten Sie einen Überblick wie User Webseiten wahrnehmen und nutzen
Das Fazit: Schneller ist besser und weniger ist mehr.
Haben Sie Fragen oder sollen wir Ihnen beim optimieren helfen? Kontaktieren Sie uns!